Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Hier finden Sie alle Informationen zu laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekten, Publikationen und Dissertationen.
Alle Informationen zu Abschlussarbeiten und den aktuellen Lehrveranstaltungen und Prüfungen finden Sie hier.
Unsere Mitarbeiter des Fachgebiets stellen sich vor.
Teil von:
Sie sind hier:
addressing ambiguous roles and expectations in transdisciplinary teams. In: Sustainability Science, 16 (5), 1595-1607, DOI: 10.1007/s11625-021-00985-0 S. Huning / Chr. Droste / K. Gliemann (2021): Promoting [...] 2019, 26-33 S. Huning (2019): Gender in der Planung: eine kurze Einführung. In: Collage, 2019 (3), 5-7 S. Huning (2018): New roads – new goals. Positions of feminist planning. FreiRäume no. 10, edited [...] eine nicht-sexistische Stadt aussehen?” (1981) In: sub\urban Zeitschrift für kritische Stadtforschung, 5 (3), 109-114 (online unter zeitschrift-suburban.de) S. Huning, T. Mölders (2017): „Gender“ in der Lehre …
senden Die Technische Universität (TU) Dortmund ist gem. § 2 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 1 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW) eine vom Land Nordrhein-Westfalen …
aktuelle Herausforderungen für die Wohnungspolitik Im Rahmen der Kooperation mit der NRW.BANK findet am 5. Juli 2017 das 10. Wohnungspolitische Kolloquium an der TU Dortmund statt. …
der Frage nach der Bedeutung der Nacht für die Gesellschaft hat sich das Stu-dienforschungsprojekt (5./6. Semester) mit den Herausforderungen der Nachtstadt auseinandergesetzt. Es hat dafür die Nutzer:innen …
g von rechtlichen Ansprüchen benötigen. Eine Einschränkung der Verarbeitung müssen Sie beantragen. 5. Berichtigung (Art 16 DSGVO) Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten …
2017 Stadt der Reproduktion . Themenschwerpunkt in sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 5 (3) (zusammen mit Stefan Höhne) 2013 Mobilitäten und Immobilitäten. Menschen – Ideen – Dinge – Kulturen …
Fabian: Untersuchung des schulischen Mobilitätsmanagements für weiterführende Schulen am Beispiel der 5. und 6. Klassen der St. Michael Schulen in Paderborn. Joachim Scheiner/Mathis Fragemann Posadowsky, …
Rudolf-Chaudoire-Pavillon, TU Dortmund Wohnen ist derzeit in vielerlei Hinsicht ein äußerst dynamisches Politikfeld und steht in der politischen Agenda weit oben. Wohnraum wird knapp, Angebotsengpässe …