Informationen zu den Klausuren des Fachgebietes SOZ.
Willkommen am Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie
Gegenstand der Soziologie ist die Frage, wie Menschen ihr Zusammenleben gestalten. Stadt- und Regionalsoziologie stellt diese Frage in Bezug auf die Stadt und die Region.
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit sozialen, politischen und kulturellen Fragen, Tendenzen und Problemen der modernen und aktuellen Stadt- und Regionalentwicklung vor allem in Europa.
Unser Ziel ist es, diese Entwicklungen aus historischer Perspektive und in ihrer Bedeutung für planerisches Denken und Handeln zu analysieren und zu deuten.
Dies erfordert die Beschäftigung mit sozialwissenschaftlichen Theorien und Methoden der Analyse städtischer und regionaler Entwicklungsprozesse.
Bedeutendes Ziel aller unserer Lehrveranstaltungen ist darüber hinaus die Vermittlung der Grundlagen (sozial)wissenschaftlichen Arbeitens: Texte lesen, Texte schreiben, Fragen stellen, Zusammenhänge erkennen, recherchieren, definieren, erklären, interpretieren, argumentieren und kritisieren.

News
Wohnungspolitische Instrumente für ein bedarfsgerechtes und bezahlbares Wohnen
Das Wohnungspolitische Kolloquium 2023 fand am 13. Juni 2023 mit 110 teilnehmenden Personen an der TU Dortmund statt.

Neue Herausforderungen in alternden Gesellschaften
Ausschreibung von zwölf Promotionsstipendien im Rahmen des von der Böckler-Stiftung geförderten Graduiertenkollegs „Neue Herausforderungen in…

„Inselgentrifizierung“
Explodierende Miet- und Kaufpreise auf den deutschen Nord- und Ostseeinseln und ihre Folgen

Langzeitstudie „Strahlungsmonitoring“
Wie wirkt sich das Dortmunder Leuchtturmprojekt „Phoenix“ auf den Stadtteil Hörde und die Dortmunder Gesamtstadt aus?

Klausuren
Modul 6: Grundlagen der Raumplanung: Gesellschaft
Informationen zur Klausurkampagne, Notenveröffentlichung und Klausureinsicht

Modul 18: Querschnittsmodul - Theorie der Raumentwicklung Teil: Demographischer Wandel und Siedlungsstruktur
Informationen zur Klausurkampagne, Notenveröffentlichung und Klausureinsicht

Modul 9: Empirische Erhebungs- und Analysemethoden
Informationen zur Klausurkampagne, Notenveröffentlichung und Klausureinsicht
