Klausurtermine und weitere Infos des Fachgebietes SOZ.
Willkommen am Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie
Gegenstand der Soziologie ist die Frage, wie Menschen ihr Zusammenleben gestalten. Stadt- und Regionalsoziologie stellt diese Frage in Bezug auf die Stadt und die Region.
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit sozialen, politischen und kulturellen Fragen, Tendenzen und Problemen der modernen und aktuellen Stadt- und Regionalentwicklung vor allem in Europa.
Unser Ziel ist es, diese Entwicklungen aus historischer Perspektive und in ihrer Bedeutung für planerisches Denken und Handeln zu analysieren und zu deuten.
Dies erfordert die Beschäftigung mit sozialwissenschaftlichen Theorien und Methoden der Analyse städtischer und regionaler Entwicklungsprozesse.
Bedeutendes Ziel aller unserer Lehrveranstaltungen ist darüber hinaus die Vermittlung der Grundlagen (sozial)wissenschaftlichen Arbeitens: Texte lesen, Texte schreiben, Fragen stellen, Zusammenhänge erkennen, recherchieren, definieren, erklären, interpretieren, argumentieren und kritisieren.

News
Studienpreis "Wohnen und Stadt" Ausschreibung 2024
Die NRW.BANK und die Fakultät Raumplanung der TU Dortmund schreiben in Kooperation den Studienpreis „Wohnen & Stadt“ aus, um herausragende…

Eine Nachtstadt für alle!
Das von Dipl.-Ing. Ulla Greiwe und Dr. Nina Schuster geleitete Fortgeschrittenenprojekt „Nachtstadt“ aus dem Studienjahr 2022/23.

Wohnungspolitische Instrumente für ein bedarfsgerechtes und bezahlbares Wohnen
Das Wohnungspolitische Kolloquium 2023 fand am 13. Juni 2023 mit 110 teilnehmenden Personen an der TU Dortmund statt.

NRW.BANK Studienpreis „Wohnen und Stadt“ 2022 verliehen
Im Rahmen ihrer Kooperationsaktivitäten hat die NRW.BANK zum 14. Mal den NRW.BANK Preis „Wohnen und Stadt“ verliehen
