Ausschreibung von Abschlussarbeiten
- News

im Themenfeld „Wohnstandortwahl und Alltagsmobilität" (SOZ/VPL)
Wir bieten die gemeinsame Betreuung von Abschlussarbeiten im Rahmen unseres Forschungsprojekts „Stadtstruktur, Wohnstandortwahl und Alltagsmobilität“ (STAWAL) an, das die Wechselwirkungen von Wohnstandortwahl und Alltagsmobilität untersucht.
Zwei Fragen stehen im Zentrum unserer Erhebungen:
- Wie beeinflussen räumliche Strukturen und Mobilitätsangebote am Wohnort die Alltagsmobilität?
- Welche Mobilitätsbedarfe und ‑anforderungen prägen umgekehrt die Wohnstandortwahl?
Methodische Kernbestandteile sind jeweils quantitative und qualitative Befragungen von Haushalten
vor und nach einem Umzug (Panel). Die Untersuchungen werden in Berlin, München und dem
Ruhrgebiet durchgeführt.
Ausgeschriebene Abschlussarbeiten
Wir bieten Ihnen an, Interviews aus der Panelbefragung zur Auswertung im Hinblick auf Forschungsfragen Ihrer Wahl zu nutzen. Diese müssen zuvor transkribiert werden. In den Interviews wird eine breite Palette an Themen behandelt, die die bisherige Wohn- und Mobilitätssituation, die Mobilitätseinstellungen, die Wohnungssuche, die Erwartungen an den neuen Wohnstandort, die ersten Erfahrungen des Wohnens und der Alltagsmobilität am neuen Standort u.a.m. umfassen.
Ein Arbeitspapier aus dem Stawal-Kontext finden Sie auf der Homepage
Joachim Scheiner/ Katja Schimohr (VPL)
Susanne Frank/ Verena Gerwinat (SOZ)
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
