Workshop der KLIMZUG-Konsortien
Dortmund, Fakultät Raumplanung, 3. Dezember 2010
(mit Pascal Cormont)
Nähere Informationen finden Sie hier: http://www.dynaklim.de/dynaklim/index/news/03_2010_Governance-Workshop.html
Session im Rahmen des XVII ISA World Congress of Sociology.
Göteborg, 11.-17. Juli 2010 (mit Dr. Sandra Huning, TU Dortmund)
Jahrestagung des Netzwerks Frauenforschung NRW in Kooperation mit Wissenschaftlerinnen der Fakultät Raumplanung anlässlich der Verabschiedung von Prof’in Dr. Ruth Becker aus dem Dienst an der TU Dortmund
Dortmund, 13. November 2009
Panel im Rahmen der DGS-Regionalkonferenz „Strukturwandel zu Metropolen? Organisation – Kultur – Produktion“
Bochum, 29. September 2009
Ad-hoc Gruppe im Rahmen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Jena, 7. Oktober 2008
(mit Gabi Elverich und Michaela Glaser, Deutsches Jugendinstitut Halle)
Fachtagung der Fachgruppe Frauen in der Planung der SRL e.V. und des Arbeitskreises Frauen und Planung des IfR e.V., zusammen mit den Fachgebieten Frauenforschung und Wohnungswesen in der Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung sowie Stadt- und Regionalsoziologie der Fakultät Raumplanung der Universität Dortmund
Dortmund, 14.September 2007
Zu diesem Themenblock führten das IRPUD und das Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie drei Veranstaltungen im Rahmen des FOKO durch:
13.11.08: Wohnungsmarktbeobachtung in Dortmund - Methodik und Analyseergebnisse
Dipl.-Ing. Julia Meininghaus, Stadt Dortmund, Amt für Wohnungswesen
Die Präsentation zum Vortrag kann als pdf-Datei hier heruntergeladen werden.
Das Veranstaltungsplakat finden Sie hier.
27.11.08: Neue Großvermieter am Wohnungsmarkt - Auswirkungen für das Wohnen und die Stadtteilentwicklung am Beispiel Dortmunds
Rainer Stücker, Geschäftsführer des Mietervereins Dortmund und Umgebung e. V.
Das Veranstaltungsplakat finden Sie hier.
04.12.08: Die Dortmunder Quartiersanalyse als Instrument der kleinräumigen Wohnungsmarktbeobachtung
Jörg Haxter, Stadt Dortmund, Amt für Wohnungswesen, Leiter der Arbeitsgruppe 'Siedlungs- und Quartiersentwicklung'.
Die Präsentation kann als pdf-Datei hier heruntergeladen werden.
Das Veranstaltungsplakat finden Sie hier.
Organisation des Panels “Queere Räume” im Rahmen des Workshops “The Right to the City. Soziale Kämpfe in der neoliberalen Stadt”, Buko Stadt Raum, Berlin (Nina Schuster).
Organisation des Panels „Sexualität und Raum“ im Rahmen der Forschungswerkstatt Kritische Geographie, Goethe-Universität Frankfurt/Main (Nina Schuster gemeinsam mit Jenny Künkel).