seit 07/2018 |
DFG-Projekt "Sozialer Wandel und der alltägliche Umgang mit Differenz in der Stadt: Banale Transgression im Kleingarten" (Projektleitung und Projektbearbeitung), 2018-2021 |
seit 10/2016 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Lebenschancen im Quartier“ am Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie, Fakultät Raumplanung, TU Dortmund |
2005 - 2016 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie, Fakultät Raumplanung, TU Dortmund |
2013 - 2014 |
Lehrbeauftragte an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen |
22.01.2010 |
Promotion zur Doktorin der Philosophie im Fach Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg. Dissertation: „Andere Räume. Soziale Praktiken der Raumproduktion von Drag Kings und Transgender“ |
10/2003 - 09/2005 |
Lehrbeauftragte am Institut für Soziologie der Philipps-Universität Marburg |
01/2003 - 05/2004 |
Wissenschaftliche Hilfskraft am Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung der Philipps-Universität Marburg |
05 - 12/2002 |
Wissenschaftliche Hilfskraft am Fachgebiet Sozioökonomische Grundlagen urbaner Systeme des Fachbereichs Stadt- und Landschaftsplanung, Universität Kassel. Forschungsprojekt: „Stadt als Ort der Emanzipation: Istanbul, Santiago de Chile, Tel Aviv und Berlin” (Leitung: Prof. Dr. Ulla Terlinden) |
2001 |
Magisterexamen an der Philipps-Universität Marburg in den Fächern Soziologie, Spanisch und Französisch. Magisterarbeit in Soziologie: „Paradies Fitness? Körper- und Gesundheitsbilder im gesellschaftlichen Wandel“ |
1996 - 1997 |
Studium der Filología Hispanica an der Universidad de Extremadura in Cáceres/Spanien |
1994 - 2001 |
Studium der Soziologie mit den Nebenfächern Spanisch und Französisch an der Philipps-Universität Marburg |